- Orion
- Ori|on, der; -s:Sternbild beiderseits des Himmelsäquators.
* * *
IOrion,Abkürzung Ori, Astronomie: auffälliges Sternbild der Äquatorzone, im Winter am Abendhimmel sichtbar. Etwa in Höhe des Himmelsäquators liegen die drei Gürtelsterne ζ, ε, δ (von Osten nach Westen), die auch Jakobsstab genannt werden. Nördlich davon befinden sich die beiden hellen Schultersterne, wobei der östliche (α, der zweithellste Stern des Orion) Beteigeuze heißt, der westliche (γ) Bellatrix. Fast symmetrisch zu den Schultersternen liegen südlich von den Gürtelsternen die Fußsterne; der westliche (β) von ihnen ist der hellste Stern des Orion (Rigel). Als Schwertgehänge werden die schwächeren Sterne bezeichnet, die sich etwa in der Mitte zwischen den Gürtel- und Fußsternen befinden. Hiervon ist Theta Orionis (ϑ Orionis) ein Mehrfachsternsystem, dessen vier Hauptkomponenten trapezförmig angeordnet sind; sie werden entsprechend auch als Trapez bezeichnet. In der Mitte des Schwertgehänges liegt der Orionnebel, links unterhalb vom Gürtel der Pferdekopfnebel.Orion,griechischer Mythos: Sohn des Poseidon, ein schöner Jäger, der von Eos entführt und von Artemis aus Neid erschossen wurde, nach anderer Version weil er sich an ihr oder einer ihrer Nymphen vergangen und sich gerühmt hatte, alle Tiere (Schutzbefohlene der Artemis) erlegen zu können. Nach anderen Überlieferungen verfolgte er die Plejaden, bis alle in Sterne verwandelt waren, oder wurde von Oinopion, dessen Frau oder Tochter er nachstellte, geblendet, bis er nach einer Wanderung übers Meer zum Aufgang der Sonne das Augenlicht zurückerhielt. Schon früh wurde Orion als Sternbild am Himmel gedacht.* * *
Ori|on, der; -s: Sternbild beiderseits des Himmelsäquators.
Universal-Lexikon. 2012.